Eine weitere Niederlage zum Abschluss
Zum letzten Vorrundenspiel empfing der FC Triengen die Reserven des SC Reiden. Bereits in der 1. Minute gibt es den ersten Trienger Angriff. Der schnelle Lustenberger zieht dabei über rechts an die Grundlinie und flankt den Ball in den Strafraum, wo die aufgerückten Spieler jedoch allesamt verpassen. Im Gegenzug hat der SC Reiden die erste Topchance, zum Trienger Glück verfehlte der wuchtige Hechtkopfball das Ziel knapp. Trotz Chancen auf beiden Seiten gehören die ersten 10 Minuten klar den Gästen. Nach knapp einer Viertelstunde zieht der schnelle Lustenberger erneut in Richtung Strafraum, wo er nur noch mittels Grätsche zu stoppen war. Der Unparteiische zögerte keine Sekunde und entschied auf Penalty. Den fälligen Strafstoss verwandelte Lirim Rudaj souverän zur 1:0 Führung. Es folgte die klar beste Phase der Trisa-Kicker, man hatte Gegner und Spiel im Griff und erarbeitet sich Chancen im Minutentakt. Die beste Möglichkeit das Score zu erhöhen hatte Mendes in der 46. Minute, doch leider verzog er in aussichtsreicher Position nach einer schönen Kombination über Rudaj L. und Fischer. Mit einer knappen 1:0 Führung aus Trienger Sicht ging es in die Pause.
Eigenfehler verhelfen Reiden zum 1:2 Sieg
In der zweiten Halbzeit erzielen die Gäste bereits in der 49. Minute den 1:1 Ausgleich. Merklich geschockt von diesem Treffer, gaben die Trienger das Spieldiktat aus der Hand. Reiden im Aufwind drückte permanent und so kam es in der 68. Minute so wie es kommen musste. Auskick, Kopfballverlängerung, Ball in die Mitte, Schlenzer in die linke obere Torecke, Tor für die Wiggertaler. In dieser Situation liess man dem Gegner in jeder Zone viel zu viel Platz. Nur drei Zeigerumdrehungen später, lud man die Gäste förmlich zu einem weiteren Treffer ein. Nach einem verunglückten Rückpass, stand plötzlich ein Reidner-Akteur alleine vor dem leeren Trienger Gehäuse. Zum Trienger Glück wurde diese Topchance kläglich vergeben, bzw. der Ball an den Pfosten buxiert. Die Surentaler waren nun endgültig wachgerüttelt und kamen ihrerseits in der 74. und 88. Minute zu zwei sehr guten Tormöglichkteiten, doch leider waren Rudaj’s und Zinga’s Abschlussversuche nicht von Erfolg gekrönt. Mit einer weiteren völlig unnötigen Niederlage verabschieden sich die Trienger in die Winterpause.
Fazit:
2 Siege aus 9 Spielen. Eine äusserst schmale Ausbeute nach einer ziemlich verkorksten Vorrunde. Gründe dafür gibt zur Genüge. Doch ist man auf Trienger Seite bestrebt, die Winterpause optimal zu nutzen um top vorbereitet in die Rückrunde 2024 zu starten.
An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei all unseren Sponsoren und treuen Zuschauern für die tolle Unterstützung während der kompletten Vorrunde. Danke für alles! In diesem Sinne hopp Trienge und bis bald!