FC Triengen unterliegt im Spitzenspiel gegen FC Knutwil
Nachdem Triengen wie auch Knutwil ihre beiden Startspiele in der Aufstiegsrunde gewinnen konnten, kam es am vergangenen Freitag in der Knutwiler Birrer Arena zum Spitzenkampf und Derby zugleich. Trotz des garstigen Wetters zog es viele Zuschauer nach Knutwil, welche sich diesen Leckerbissen nicht entgehen lassen wollten.
Die Startphase ging ganz klar an die Gäste. Triengen spielte den flüssigeren Fussball und kam so einige Male vor das gegnerische Tor. Diverse Halbchancen wurden von Roos und Baumann vergeben. Schon konnte man meinen, das Führungstor für Triengen lag in der Luft, folgte prompt der Dämpfer. Ein Ball in die Schnittstelle konnte nicht verhindert werden und so konnte Stürmer Steinmann vor Torwart Mestre den Ball nur noch vorbeischieben. Die Arnold/Grüter-Elf hielt weiterhin am Offensivfussball fest und suchte vehement den Ausgleich. Belohnt wurden diese Bemühungen in der 30. Spielminute. Captain und Antreiber Joel Roos wurde regelwidrig im 16er gestoppt. Den anschliessenden Strafstoss versenkte er gleich selber und eiskalt zum viel umjubelten 1:1 Ausgleich. Vor der Halbzeit legten auch die Gastgeber das ein oder andere Mal ihren Arbeitsnachweis nach. Jedoch kamen sie nur durch Trienger Eigenfehler zu Abschlüssen, welche jedoch allesamt das Ziel verfehlten.
Kontertore besiegelt Trienger Niederlage
Nach dem Seitenwechsel waren die Rot-Weissen weiterhin vermehrt im Ballbesitz, ohne jedoch gefährlich zu werden. Der Gast agierte geschickt und wartete auf Trienger Nachlässigkeiten, um so gefährliche Gegenstösse zu lancieren. Ein solcher Gegenstoss führte in der 55. Spielminute zur Knutwiler Führung. Alleine vor Torwart Mestre liess sich erneut Steinmann nicht 2 x bitten und schob lässig, locker zum 2:1 ein. Mit dem erneuten Rückstand hatten die Trienger zu beissen. Bis zum gegnerischen Strafraum spielte man sich ganz passabel durch, aber anschliessend war meist Endstation. Zwar führten einige Standards zu brenzligen Situationen im Knutwiler Strafraum, Zählbares schaute jedoch nichts heraus. Den definitiven Nackenschlag erhielten die Gäste mit dem 3. Gegentreffer in der 72. Minute. Anscheinend hatte man sich auf Trienger Seiten noch nicht auf Steinmanns Antritt und Schusstechnik eingestellt. So war es wiederum der Stürmer mit der Nummer 18, welcher sich als Torschütze feiern lassen konnte. Knutwil besass in den Schlussminuten sogar die Chance das Score noch weiter zu erhöhen, dies gelang aber nicht und hätte auch nicht dem Gezeigten auf dem Rasen entsprochen.
Fazit:
Am vergangenen Freitag hat nicht die bessere, sondern die effizientere Mannschaft gewonnen.
Hätte man Stürmer Steinmann in den Griff bekommen, wäre ein Derbysieg absolut im Bereich des Möglichen und auch verdient gewesen. Doch wie sagt man so schön: wäre, hätte Fahrradkette!
Weiter geht’s Rot-Weiss!
Vorschau:
Am Samstag 6. Mai 2023 steht das zweite Heimspiel der Aufstiegsrunde auf dem Programm. Zu Gast dabei ist der SC Eich. Anpfiff auf dem heimischen Schäracher Rasen ist um 18:00 Uhr. Wir hoffen erneut auf eine grosse Trienger Fangemeinde. Hopp Trienge!!!
Telegramm:
28.04.2023 Birrer Arena FC Knutwil – FC Triengen I 3:1
Tore:
15 min 1:0 Knutwil
32 min 1:1 Roos
56 min 2:1 Knutwil
73 min 3:1 Knutwil
Triengen: Mestre, Roos, Földes, Riesen, Righetti, Fischer, Rudaj, Clemente, Müller, Baumann, Zinga (Wyss, Berisha, Sommerhalder, Arnold, Bianchini, Bozhinov, Daka)
Autor: Lukas Wyss