Rückschlag für den Verbleib in der 3. Liga

Beim Nachtragsspiel vom letzten Dienstag zu Hause gegen Wolhusen war die Devise klar. Ein Sieg musste her damit man vorübergehend von einem Abstiegsplatz wegkommen kann. Dass dies möglich wäre hatte man ja gegen den FC Ruswil eindrücklich bewiesen. 

Der FC Triengen fand von Anfang an sehr gut in dieses Spiel. Der Ball lief trotz eines sehr unebenen Platzes ansehnlich durch die eigenen Reihen. Wolhusen wurde früh im Aufbauspiel gestört und zu Fehler gezwungen. Nach einer Viertelstunde erzielte Pashk Barisha per Kopf nach einem gut getimten Freistoss das vermeintliche 1:0 für Triengen. Leider hatte der sonst gut pfeifende Schiedsrichter etwas dagegen und gab das Tor nicht. Das steckte Triengen jedoch sehr gut weg und powerte weiter Richtung gegnerisches Tor. Einige Minuten später hatte wiederum Gaetano die Möglichkeit einen Freistoss zu treten. Sein Direktschuss konnte jedoch vom Gästekeeper mirakulös abgewehrt werden. Genau ab diesem Zeitpunkt, als es gut möglich gewesen wäre 2:0 zu führen, kippte das Spiel vollends. Dennis Brütsch konnte nicht mehr weiterspielen und musste ersetzt werden. Wenig später musste auch Gaetano Pizzo verletzt das Spielfeld verlassen. Diese Phase wurde von Wolhusen rigoros ausgenützt. Nach einem unnötigen Ballverlust vor dem eigenen Strafraum bedankte sich der Gästestürmer und brachte seine Farben mit 1:0 in Führung. Triengen hatte jetzt keinen Zugriff mehr zum Spiel, Wolhusen kontrollierte von nun diese Partie. So war man froh, bis zur Pause den Schaden in Grenzen zu halten.

Man wusste auf Trienger Seite, dass es so nicht weitergehen kann. Zudem war ja noch genug Zeit, das Spiel wieder zu drehen und mit dem Bewusstsein, dass man ja den Gegner in der Startphase klar dominiert hatte. Leider konnte man das Ruder nicht herumreissen. Zu viele Fehlzuspiele wurden gemacht, die Zweikämpfe konnten nur noch bedingt gewonnen werden. Das Selbstvertrauen war wie weggeblasen.  So war es dann auch nicht erstaunlich, dass das 2:0 für Wolhusen durch Verkettungen von Fehlern vom Mittelfeld bis zum Torhüter fiel. Triengen kämpfte zwar weiter, hatte aber keine Durchschlagskraft mehr, um die Verteidigung der Gäste zu beunruhigen. Zudem blieb die Fehleranfälligkeit bis zum Schluss bestehen. Das 3:0 Schlussresultat kurz von Schluss war somit nicht mehr als eine Randnotiz.

Fazit: Der FC Triengen ist brutal auf dem Boden der Realität zurückgekommen. Die beiden verletzungsbedingten Auswechslungen und die folgenden Spielerumstellungen haben den Triengern den Boden unter den Füssen weggezogen. Wolhusen hat dies clever ausgenützt und so verdient gewonnen. Jetzt heisst es weiterkämpfen und daran glauben, um weiter in der 3. Liga zu bleiben. Viel Zeit bleibt nicht mehr. Am nächsten Samstag um 18:00 Uhr zu Hause gegen den FC Algro hat man wieder die Möglichkeit dazu, auf die Siegerstrasse zurückzukehren. Hopp Trienge!!!

Telegramm FC Triengen – FC Wolhusen 0:3 (0:1)
Schäracher – 90 Zuschauer SR- Daniel Ristic – Tore: 36. 0:1 Brunner, 69. 0:2 Marti, 89. 0:3 Zimmermann,
Triengen: Wyss; Brütsch, Jurt, Gautschi, Machado Mendes, Ukaj, Joel Bisang, Misic, Pizzo, Markaj, Berisha  ( Cedric Bisang, Monzee, Balazi, Memaj, Fanaj, Arnold.)