Trainerausbildung unter dem Motto: Weniger ist mehr!
Zum Abschluss der Vorrunde trafen sich die Ausbildner vom Team Surental am Samstag, 13. November in Schötz auf dem Kunstrasen zur zweiten internen Weiterbildung dieser Saison. Ebenfalls nahmen einige Kinderfussballtrainer vom FC Knutwil teil, weitere Funktionäre und auch die beiden Präsidenten fanden den Weg nach Schötz.
Mit Lothar Mayer konnte ein Fußball Experte mit Bundesliga Erfahrung engagiert werden. Auch in der Schweiz ist Lothar kein unbekannter. Mit seiner Erfahrung im Spitzenfussball konnte er den anwesenden Teilnehmern einige interessante Trainingsübungen zeigen.
Ebenfalls zu diesem Training kamen Leonie mit acht Mannschaftkollegen von den B-Junioren nach Schötz.
Das Thema war: Passspiel mit Ball An/-mitnahme und Spielformen auf vier Toren. Lothar zeigte wie einfach Fussball sein kann. Mit schulischen Elementen (Mathematik) entstanden daraus lehrreiche Trainingsübungen. Kaum zum Glauben, bei dieser Mischung aus Mathematik und Fussball hatten alle Anwesenden grossen Spass.
Die Ausbildner durften 1:1 erfahren, wie eine Trainingseinheit nach dem heutigen modernen Fussball aussieht und erhielten gleichzeitig viele Ideen, wie sie die Übungen in ihren Teams bei den Trainings einbauen können. Um ein abwechslungsreiches Training zu gestalten braucht es nicht viel. Alle Anwesenden konnten vorallem eines erfahren: Weniger ist mehr.
Zum Abschluss der Weiterbildung luden die beiden Vereine alle Ausbildner zum Apero im Braui Pub in Triengen und zum anschliessenden Fondue-Essen in der „Gschweichhütte“ ein. Dies als Zeichen der Wertschätzung für die vielen Stunden, welche die Ausbildner jede Woche auf dem Fussballplatz verbringen.
Vielen Dank an Leonie und die B-Junioren vom Team Surental, und danke an die beiden Vereine für das Ermöglichen der vier Weiterbildungen pro Saison vom Team Surental.
Technischer Leiter
Team Surental